Brandmeldetechnik

Planung der Brandmeldetechnik

Sie interessieren sich für Sicherheit?

Wir auch!

Daher freuen wir uns besonders über unsere Zertifizierung nach ISO 9001 und nach DIN 14675. Diese Zertifizierung erlaubt uns nicht nur Heizung, Lüftung, Sanitär, Klima und Elektroanlagen zu planen, sondern auch Brandmeldeanlagen.

Wir stehen Ihnen für die Planung und Projektierung von Brandmeldeanlagen Ihres Unternehmens zur Verfügung! Sprechen Sie uns gerne an.

Brandschutzkonzept – Sicherheit für Ihr Unternehmen

Stellen Sie sich vor, ein großes Einkaufszentrum mit über 10.000 potenziellen Kunden/Besuchern + Gewerbetreibenden soll errichtet werden. Um diese Anwesenden im Brandfall sicher aus dem Gebäude leiten zu können, wird bauseitig ein Brandschutzkonzept sowie eine Baugenehmigung erstellt. Dieses Konzept/Genehmigung verwenden wir, um eine Brandmeldeanlage (BMA) nach DIN 14675 zu planen. Im Nachfolgenden zeigen wir Ihnen auf, aus welchen technischen Bauteilen Brandmeldeanlagen bestehen können.

Rauchmelder- TGA-Vechta

Brände in der Entstehungsphase erkennen mit:

Rauchmelder: Schon kleinste Rauchpartikel können zur Auslösung dieses Melders führen. Je nachdem, wie der Rauchmelder in der Brandmeldezentrale konfiguriert wurde.

 

Thermomelder: Diesen Melder gibt es in verschiedenen Ausführungen: Thermodifferenzialmelder, Thermomaximalmelder, Hochtemperaturmelder.

 

CO Melder: Dieser Melder misst die CO Konzentration. Ist der eingestellte Schwellenwert erreicht, wird ein Alarm ausgelöst.

 

Multimelder: Hier werden mehrere Detektionskenngrößen vereint. Optisch/Thermisch (OT), Optisch/Temperatur und Infarot-Strahlung (PTIR), Optisch/Thermisch/Kohlenmonoxid und Infrarot-Strahlung (COPTIR).

Manuelle Auslösung eines Alarmes

Zu einer Brandmeldeanlage sollten Handfeuermelder, bei denen manuell der Alarm ausgelöst wird, dazugehören. Durch Eindrücken des schwarzen Knopfes auf dem Handfeuermelder wird ein Alarm ausgelöst. Rote Handfeuermelder signalisieren den Ruf zur Feuerwehr. Blaue Handfeuermelder den Ruf an eine Person wie z.B. den Hausmeister oder zu einer ständig besetzten Stelle.

Alarm Auslösung | TGA Planungsbüro Vechta
Feuerwehrinformationszentrale

Feuerwehrinformationszentrale (FIZ)

Die Feuerwehrinformationszentrale beinhaltet das Feuerwehrbedienfeld (FBF), das Feuerwehranzeigetableau (FAT) sowie das Feuerwehrlaufkartendepot. Die Feuerwehrinformationszentrale ist die erste Anlaufstelle der Feuerwehr. Hier wird in Klartext angezeigt, wo der Feueralarm ausgelöst wurde. Anhand der Feuerwehrlaufkarten (FLK) können die Einsatzkräfte den schnellsten Weg zum Brand finden.

Brandmeldezentrale (BMZ)

Die Brandmeldezentrale ist das Herzstück des Brandmeldekonzeptes. Hier werden alle Alarme, Steuerungen und Störungen verarbeitet. Je nach Programmierung der Anlage wird ein Alarm zur Feuerwehr weitergeleitet und Sirenen angesteuert. Ebenso kann die Alarmierung an eine zuständige Person weitergeleitet werden.

Brandmeldezentrale (BIZ) | TGA Vechta
Schlüsseldepot | TGA Planungsbüro Vechta

Schlüsseldepotsäule

In diesem Depot werden Generalschlüssel vom Gebäude für die Feuerwehr hinterlegt. Um Unbefugten keinen Zugang zu den Schlüsseln zu gewährleisten, kommt ein Übertragungsgerät zum Einsatz. Sollte es zu einem Feueralarm kommen, wird eine Meldung über das Übertragungsgerät an die zuständige Feuerwehr abgesetzt. Ist die Meldung bei der Feuerwehr eingegangen, gibt es eine Rückmeldung an das Übertragungsgerät. Diese Rückmeldung öffnet die erste Tür in der Schlüsseldepotsäule. Sobald die Einsatzkräfte vor Ort eintreffen, wird mit einem Schlüssel, den lediglich die Feuerwehr verwaltet, die zweite Tür innerhalb des Schlüsseldepots geöffnet. Hinter der zweiten Tür befindet sich der Generalschlüssel zum Objekt. So kann die Feuerwehr gewaltfrei in das Gebäude gelangen.

Unsere Leistungen im Überblick

Die oben genannten Bauteile einer Brandmeldeanlage sind für uns alle überlebenswichtig. Insbesondere in großen Ballungsgebieten, wo es möglich sein muss, viele Personen zur selben Zeit aus einer Gefahrensituation zu bringen. Eine Früherkennung eines Brandes kann Leben und Gebäude retten!

Wir lieben es nicht nur, mit Energie sorgsam umzugehen, sondern sorgen auch für die Sicherheit! Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um die Planung von Brandmeldeanlagen im Neubau oder Bestand in Deutschland, Österreich und die Schweiz geht.

  • Normgerechte Brandmeldeanlagen für Schulen, Kitas, Restaurants, Supermärkte, Industrie und Gewerbe etc.
  • Beratung bei Neu- oder Sanierungsanlagen
  • Planung von Brandmeldeanlagen nach DIN 14675
  • Überwachung
  • Begleitperson bei einer Sachverständigenabnahme

Ihr Ansprechpartner im Bereich Brandmeldetechnik

Bernhard Wellbrock - TGA Planungsbüro Vechta GmbH

Bernhard Wellbrock

Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675
Telefon: 0151 – 72037435
b.wellbrock@tga-vechta.de